

Für den Molkereibetrieb Boermarke haben wir eine Batterieanlage mit 9 Batterien (900 kW / 2.097 kWh) realisiert. Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie optimal auf den hohen, kontinuierlichen Energieverbrauch im Zusammenhang mit den Kühl- und Produktionsprozessen des Unternehmens reagiert.
Die Batterien werden unter anderem für die Teilnahme am Energiemarkt genutzt und helfen, den Spitzenverbrauch zu reduzieren. Dies schafft direkte finanzielle Vorteile und mehr Flexibilität bei der Nutzung der Netzkapazität.
Darüber hinaus ist der Hauptverteilerkasten (4.000 A) für eine künftige Erweiterung mit Solarpaneelen vorbereitet, so dass Boermarke Schritt für Schritt zu einer intelligenten, nachhaltigen und rentablen Energieversorgung übergehen kann.
Die wichtigsten Zahlen zum Projekt im Überblick